
Die polnische Sprache (Polnisch, poln. język polski) zählt zur lechischen Gruppe der westslawischen Sprachen, einer Untergruppe der indogermanischen Sprachfamilie. Sie ist eng verwandt mit dem Kaschubischen, dem Schlesischen, dem Tschechischen, dem Slowakischen und dem Sorbischen. == Geschichte == Die ältesten heute bekannten polnischen Schrift...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Polnische_Sprache

Die polnische Sprache gehört zu den slawischen Sprachen. Sie wird von etwa 37 Mio. Menschen in Polen und rund 10 Mio. im Ausland gesprochen. Kennzeichnende Merkmale sind die Erhaltung der urslawischen Nasale und die feste Betonung auf der vorletzten Silbe sowie das fein differenzierte System palatal...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Polnische Sprache , einer der ausgebreiteten Zweige des slawischen Sprachstammes und die wichtigste Sprache der westslawischen Abteilung (s. Slawische Sprachen). Sie wird in ganz Polen, dann in Westpreußen, Posen und den an Polen grenzenden Gegenden von Schlesien (hier aber größtenteils nur auf dem Land mehr oder minder verderbt: Wasserpolnisch)...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

- Europa: Völker und Sprachen Europa: Völker und Sprachen - überwiegend in Polen gesprochene, zur westlichen Gruppe der slawischen Sprachen gehörende Sprache, weltweit ca. 45 Mio. Sprecher, eng verwandt mit der kaschubischen Sprache ; seit dem 14. Jahrhundert überliefert; gekennzeichnet dur...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/polnische-sprache
Keine exakte Übereinkunft gefunden.